Online-Shopping ist praktisch und bietet eine riesige Auswahl an Kleidern. Doch nicht selten erleben Käuferinnen eine böse Überraschung: Das Kleid, das auf dem Bild perfekt aussah, entspricht in der Realität nicht den Erwartungen. Warum passiert das so oft – und wie kann man solche Enttäuschungen vermeiden?
Unrealistische Produktfotos: Bilder sind oft stark bearbeitet oder mit professionellem Licht aufgenommen
Qualität der Stoffe: günstige Materialien wirken auf Fotos hochwertiger, als sie tatsächlich sind
Passform: Standardgrößen passen selten perfekt zur individuellen Figur
Farbdarstellung: Farben wirken auf Bildschirmen je nach Gerät unterschiedlich
Kleid fällt zu groß oder zu klein aus
Stoff ist dünner, steifer oder glänzender als erwartet
Details wie Spitze, Stickereien oder Perlen sehen einfacher aus als auf den Fotos
Schnitt und Länge passen nicht zur eigenen Körperform
Bewertungen lesen: Fotos und Erfahrungsberichte anderer Käuferinnen sind oft ehrlicher als Produktbilder
Größentabellen vergleichen: besser eigene Maße nehmen, statt blind eine Standardgröße zu wählen
Seriöse Shops wählen: Marken oder Boutiquen mit Rückgaberecht bieten mehr Sicherheit
Bei Unsicherheit im Laden anprobieren: gerade bei Hochzeits- und Abendkleider